Ledaig 10 Jahre Single Malt – Malt Mariners Whisky Review 186

Paddy und Leon haben mal wieder einen ihrer liebsten Klassiker im Glas. Erkennt Paddy blind, worum es geht?
Unterstütze unsere Arbeit auf: https://www.patreon.com/maltmariners

00:00 Intro
02:38 Nosing
04:52 Tasting
06:05 Fazit
08:00 Auflösung Blind Tasting
14:50 Outro/ Outtakes

Ledaig 10 Jahre Single Malt
Typ: Single Malt Scotch
Herkunft: Schottland, Isle of Mull
Brennerei: Tobermory Distillery
Rauch: Stark rauchig
Stärke: 46,3% Vol.
Kühlgefiltert: Nein
Gefärbt: Nein
Fassreifung: Ex-Bourbon
Preis: ~ 38 €

Slainte Freunde! #whiskyundliebe #maltmariners #ledaig #tobermory

https://malt-mariners.com
https://www.facebook.com/MaltMariners/
https://www.instagram.com/maltmariners/

info@malt-mariners.com

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.
Der Whisky in diesem Video wurde von uns selbst gekauft.
Die Bildrechte liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners und Kirsch Import.

Top 10 rauchige Whiskys (Single Malt Scotch) – Malt Mariners Whisky Empfehlungen

Paddy und Leon stellen Euch 10 Empfehlungen ihrer liebsten rauchigen schottischen Single Malts vor.

Unterstütze unsere Arbeit jetzt auf https://www.patreon.com/maltmariners

Longrow Peated – Malt Mariners Whisky Review 178
https://www.youtube.com/watch?v=xUxHHws8Lg4

Kilchoman Machir Bay + Whisky Messe Vogtland Spirits – Malt Mariners Whisky Review 154
https://www.youtube.com/watch?v=QdWQBNot7aE

Bowmore 15 Jahre Sherry Finish (The Darkest) – Malt Mariners Whisky Review 151
https://www.youtube.com/watch?v=FMOW04VQdkA

Bowmore 18 Jahre vs. Bowmore 15 Jahre – Malt Mariners Whisky Review 153
https://www.youtube.com/watch?v=k0jBvQ1nLzM

Raasay Lightly Peated Core Release – Malt Mariners Whisky Review 144
https://www.youtube.com/watch?v=wnjTJy360Us

Benromach 15 Jahre – Malt Mariners Whisky Review 106
https://www.youtube.com/watch?v=OPzTs21IO70

Ardbeg Uigeadail – Malt Mariners Whisky Review 91
https://www.youtube.com/watch?v=pCYPVtFZFDU

Old Ballantruan 10 mit Andi von Whisky & Vinyl: Whisky Review 67
https://www.youtube.com/watch?v=-t9TVticFKc

Laphroaig Quarter Cask Islay Single Malt – Malt Mariners Whisky Review 15
https://www.youtube.com/watch?v=RXHUzpDdi1c

Slainte Freunde! #whiskyundliebe #maltmariners

https://malt-mariners.com
https://www.facebook.com/MaltMariners/
https://www.instagram.com/maltmariners/

info@malt-mariners.com

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.
Der Whisky in diesem Video wurde von uns selbst gekauft.
Die Bildrechte liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners und Kirsch Import.

Ben Nevis MacDonald’s Traditional Peated neu & alt – Malt Mariners Whisky Review 86

Paddy vergleicht mit Leon die beiden Traditional Peated Abfüllungen der Highland Brennerei Ben Nevis.

Ben Nevis MacDonald’s Traditional Peated (neue Ausstattung)
Typ: Single Malt
Herkunft: Highlands, Schottland
Brennerei: Ben Nevis Distillery
Stärke: 46% Vol.
Kühlgefiltert: Nein
Gefärbt: Nein
Fassreifung: ?
Preis: ~65 €

Ben Nevis MacDonald’s Traditional Peated (alte Ausstattung)
Typ: Single Malt
Herkunft: Highlands, Schottland
Brennerei: Ben Nevis Distillery
Stärke: 46% Vol.
Kühlgefiltert: Nein
Gefärbt: Nein
Fassreifung: ?
Preis: ~50 € (als er noch zu haben war)

Slainte Freunde!

https://malt-mariners.com
https://www.facebook.com/MaltMariners/
https://www.instagram.com/maltmariners/

info@malt-mariners.com

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung.
Der Whisky in diesem Video wurde von uns gekauft (plus Gratis-Sample vom neuen Ben Nevis).
Die Bildrechte liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners und whic.de.

On The Road bei Elch Whisky in der fränkischen Schweiz – Torf vom Dorf

Leon ist wieder On The Road und diesmal zu Gast bei Georg Kugler von Elch Whisky. Hier entsteht unter anderem der Torf vom Dorf ein ausgezeichneter deutscher rauchiger Single Malt Whisky.

Der im Video angesprochene Single Cask Whisky Barbarossa ist nun für kurze Zeit im Online Shop von Elch Whisky zu haben:

https://www.kauf-deinen-elch.de/whisky/?p=1


Abonniert jetzt den Newsletter unter info@malt-mariners.com
Just Whisky No Bullshit

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.

Die Bildrechte liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners.

Old Ballantruan 10 mit Andi von Whisky & Vinyl: Whisky Review 67

Leon und Paddy verkosten gemeinsam mit Andi von Whisky & Vinyl den Old Ballantruan 10 Jahre, einen rauchigen Speyside Malt. Dieses Video wurde BC (before Corona) aufgenommen. #staysafe

Aufgenommen wurde das Video beim Whisky-Tuber und Bloggertreffen 2020 bei St. Kilian in Rüdenau!

Website von Whisky & Vinyl:
http://whiskyundvinyl.de/

Youtube-Kanal von Whisky & Vinyl:
https://www.youtube.com/channel/UCdTwh7l79FXTcl9kUxL2_TQ

Website von David „Wiljalba“
https://www.wiljalba.com/

Link zur Brennerei-Seite:
https://www.stkiliandistillers.com/distillery/

Link zum Kanal von Whisky Jason – Whiskey aus der Sicht eines Amerikaniers:
https://www.youtube.com/channel/UCxPSTKI8fJG25i3YGNJ8lbg

Old Ballantruan 10 Jahre
Typ: Single Malt Scotch Whisky
Herkunft: Schottland, Speyside
Stärke: 50 % Vol.
Kühlgefiltert: Nein
Gefärbt: Ja
Fassreifung: ?
Preis: ca. 50 €

Slàinte Freunde!

Abonniert jetzt den Newsletter unter info@malt-mariners.com
Just Whisky No Bullshit

https://malt-mariners.com
https://www.facebook.com/MaltMariners/
https://www.instagram.com/maltmariners/

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung.
Der Whisky in diesem Video wurde von uns gekauft.
Die Bildrechte für die Whisky-Flaschen liegen bei whic.de.
Die Bildrechte für andere Fotos liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners.

Sea Shepherd Whisky Review 61 / Was ist Malt Mariners (live)

Leon und Paddy verkosten des Sea Shepherd Single Malt Whisky live vor der Kamera und schnacken im Anschluss über Malt Mariners. Wie ist Malt Mariners entstanden, was ist Malt Mariners eigentlich und wie geht es weiter?

Sea Shepherd Single Malt
Typ: Single Malt Scotch Whisky
Herkunft: Schottland, Islay (Brennerei unbekannt)
Stärke: 43 % Vol.
Kühlgefiltert: ?
Gefärbt: ?
Fassreifung: ?
Preis: 40 €

Slàinte Freunde!

https://malt-mariners.comhttps://www.facebook.com/MaltMariners/https://www.instagram.com/maltmariners/info@malt-mariners.com

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung.
Der Whisky in diesem Video wurde uns von Kirsch Whisky zur Verfügung gestellt.
Die Bildrechte für die Whisky-Flaschen liegen bei whic.de.
Die Bildrechte für andere Fotos liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners.

Whisky Review 55: Ledaig 18 Jahre

Leon und Paddy verkosten den Ledaig 18 Jahre vor der Kamera, mit einer überraschenden Wendung im Video. Ledaig ist die rauchige Variante der Brennerei Tobermory auf der Isle of Mull.

Ledaig 18 Jahre
Typ: Single Malt Scotch Whisky
Herkunft: Schottland, Isle of Mull
Stärke: 46,3 % Vol.
Kühlgefiltert: Nein
Gefärbt: Nein
Fassreifung: Sherry Finish
Preis: 110 € +

Slàinte Freunde!

https://malt-mariners.com
https://www.facebook.com/MaltMariners/ https://www.instagram.com/maltmariners/

info@malt-mariners.com

Dieses Video enthält unbezahlte Werbung. Der Whisky in diesem Video wurde von uns gekauft.
Die Bildrechte für die Whisky-Flaschen liegen bei whic.de.
Die Bildrechte für andere Fotos liegen bei Leon Schuster – Malt Mariners.

Distillery Review 6: Ardbeg

Ardbeg zählt zweifelsohne zu den beliebtesten „Peathead“-Brennereien Schottlands, der Gemeinde um den schwer rauchigen Scotch Whisky. Vor Kurzem feierte die Islay-Brennerei ihr 200-jähriges Jubiläum. Gratulation! Nachdem Ardbeg viele Höhen und Tiefen durchleben musste und zeitweilig wie so viele ihrer Geschwister in den rauen 80igern eingemottet wurde, wird sie seit 1997 von Glenmorangie PLC geleitet (gehört nun Moët Hennessy Louis Vuitton und Diageo). Ardbeg wird von manchen Whisky Liebhabern kritisch als „Hype-Distillery“ betitelt. Der Grund hierfür liegt wohl in der Vielzahl an Sonderabfüllungen (meist ohne Altersangabe), die meist schnell ausverkauft sind und sich dann im Internet, dank der hohen Zahl an Sammlern, Preisschlachten liefern (siehe Rollercoaster, Alligator, Supernova etc.). Dem gegenüber steht eine vergleichsweise übersichtliche Range von Standardabfüllungen, derzeit der Ardbeg 10 und die drei No-Age-Statement-Geschwister Uigeadail, Corryvreckan und An Oa. Ich werde mich zu diesen Streitfragen nicht weiter äußern, da ich der Meinung bin, wer sammeln will, soll dies tun. Früher oder später könnte diese Blase platzen und wir Whisky-Genießer und Tastingfreunde freuen uns über ein Bad im Sammlerwhisky. So oder so produziert Ardbeg verdammt noch mal guten Whisky und solange das so bleibt, wird das Zeug auch weiter getrunken! Mit 54,2 % Vol. und 57,1 % Vol. bringen Uigeadail & Corryvreckan gut was auf die Wage und die Kühlfilterung spart sich die Brennerei obendrein.

Kommen wir nun aber zur Brennerei selbst. Mit Lagavulin und Laphroaig hat das Islay-Juwel prominente Nachbarn. Alle drei Brennereien sind durch einen Fußweg neben der Straße miteinander verbunden. Man kann daher beide Brennereien an einem Tag entspannt besichtigen. Läuft!

Die Location an Islays Südküste lässt jedes Whisky-Herz höher schlagen. Raues Meer, raue Felsen… und dazu ein Ardbeg! Toll! Die Brennerei ist auch für ihr Bistro, das „Old Kiln Cafe“ im Besucherzentrum bekannt, in dem man sich mit Speisen und dergleichen versorgen kann. Dies kann an einem Distillery-Tour-Tag durchaus einmal überlebenswichtig werden ;). Optisch macht die Brennerei einiges her und die Tour führt durch eine Vielzahl ansehnlicher Räumlichkeiten. In meinem Fall wurde die Tour, wie so oft, von einer attraktiven jungen Frau geleitet, die aber über die Führung hinaus leider wenig Sachkenntnis über Whisky zu haben schien. Das abschließende Tasting fiel auch spärlich aus, wenngleich man ein „Perfect Dram“ Gläschen mitnehmen dürfte. Aber wer fachsimplen will, sollte eben nicht die Standard Tour, sondern eine der Tasting-Touren oder ein Warehouse-Tasting wählen (auf Islay generell eine Empfehlung!!). Zu erreichen ist die Brennerei im Prinzip nur mit dem Bus, der auf Islay bekanntlich sehr sporadisch unterwegs ist. Informiert euch also vorher gut wann euch ein Bus zur Quelle der Ewigen Jugend fährt… und vor allem auch wieder zurück! Nachtrag: Mittlerweile haben wir die erweiterte „Ardbig Tour“ gemacht, die ich nur jedem ans Herz legen kann!

Fazit:

Ardbeg ist wie ich finde eine gute Mischung aus Touristenattraktion und Qualitätsbrennerei. Ihre Extravaganzen im Bereich Sonderabfüllungen waren ihrem Ruf sicher nicht nur zuträglich, aber unverschämt teure Flaschen haben schon andere Brennereien mit schlechterer Gesamtqualität auf den Markt geworfen. Ich finde Ardbeg ist ein absolutes Muss, wenn man sich bereits die Mühe gemacht hat nach Islay zu gelangen.

Slainte Mhath!

Euer Leon

Fakten (Stand März 2015):
Eigentümer: Moët Hennessy Louis Viutton
Gegründet: 1815
Produktionsvolumen pro Jahr: 1.000.000 Liter pro Jahr
Adresse: Port Ellen, Islay, Argyll PA42 7EA
Aussprache: Ardbeg
Erreichbar: Mit dem Bus
Link: http://www.ardbeg.com/ardbeg/
Quellen:
– http://de.wikipedia.org/wiki/Ardbeg
– http://www.maltmadness.com/whisky/ardbeg.html
– Jackson, Michael (2010); Malt Whisky; London, New York, Melbourne, München, Delhi: Dorling Kindersley
– Ronde, Ingvar (2012); Malt Whisky Year Book 2013; Shrewsbury Shropshire SY3 7FA: MagDig Media Limited